Reparatur der Strasse von Èetova voda nach Dolní Žleb
Reparatur der Strasse von Èertova Voda nach Dolní Žleb 8.5.2016Die Durchfahrt durch diesen Stadteil muss für fünf Monate geschlossen werden. Daher suchte das Rathaus intensiv nach einer Umleitungsstrecke, um überwiegend den Fernradfahrer eine alternative Durchfahrt durch die Stadt anzubieten. Die Verkehrsbeschränkung betrifft nicht nur Touristen, sondern auch Ortsbewohner.
„Über diese Situation freuen wir uns nicht. Wir sind uns bewusst, dass der Radweg eine internationale Bedeutung hat und in der Tschechischen Republik am meisten besucht ist. Dennoch ist es notwendig, den Austausch der Wasserleitung, den Ausbau von Strassenstützmauern und eine neue Oberfläche durchzuführen,“ sagte Marie Blažková, die Oberbürgermeisterin der Stadt.
Die Stadt suchte in der Zusammenarbeit mit Experten für Radfahren und mit Verkehrsingenieuren die beste alternative Strecke. Die Situation wird noch komplizierter durch die Lage des Fahrradwegs, der durch die Elbeschlucht läuft, die grösste Sandsteinschlucht Europas. Infolge dessen ist es nicht möglich, Touristen auf dem linken Ufer des Flusses Elbe zu führen.
„Wir bemühten uns, einen Weg zu finden, damit wir die Touristen durch das Stadtzentrum nicht führen müssen. Unsere Beamten gingen durch den Wanderweg, der hinter der Eisenbahnstrecke führt, aber in Hinsicht auf das relativ anspruchsvolle Gelände, können wir es als Umleitungsweg nicht nutzen“, ergänzte die Oberbürgermeisterin. Die Stadt hatte keine andere Wahl, als einen Umweg auf der rechten Seite des Flusses in Richtung Høensko zu markieren. Radfahrer werden so auf dem Radweg unter dem Schloss direkt unter die Tyršùv Brücke auf den Parkplatz bei der Stadtbibliothek und weiter in die Labská und Hálkova Straße gelenkt, wo sie an Loubská Strasse angeschlossen werden.
"Wir versuchten, eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf der Straße I/62 bis Høensko zu verhandeln. Es gelang uns aber nicht, unsere Idee dem Tempolimit 50 km/h zu realisieren. Die Geschwindigkeitsreduzierung für die Autofahrer wird zumindest auf 70 km/h sein ", erklärte Marie Blažková.
Die ganze Umleitungsstrecke wird sorgfältig mit Verkehrszeichen und an einigen Stellen auch mit Piktogrammen beschildert. Das Tempolimit wird bis zur Abzweigung zur Fähre erfolgen, wo die Touristen zum Elberadweg zurückkommen. Die Stadt bereitete für die Touristen Landkarten mit der Umleitung und Beschreibung der Möglichkeiten vor, wie man diese Behinderung überwindet. Die Landkarten werden den Radfahrern an allen wichtigen Orten von Litomìøice nach Pirna zur Verfügung stehen. Verteilt werden sie auch durch die Stadtpolizei.
„In diesem Moment sind wir bereit und warten auf den Abschluss des Ausschreibungsverfahrens für den Verfertiger. Wir gehen davon aus, dass die tatsächliche Baurealisierung in Juni anfängt, ein genauerer Termin wird Mitte Mai bekannt sein,“ sagte Jiøí Andìl, der Stellvertreter der Oberbürgermeisterin.
Der Bau wird ungefähr 5 Monate dauern, seine Dauer wickelt sich von der anspruchsvollen Logistik ab, die mit dem Standort und der Subvention zusammenhängt, die die Stadt für die Reparaturarbeiten nutzt. Die Ortsbewohner müssen für die Reise nach Dolní Žleb die Fähre oder den Zug benutzen.
„Wir beschäftigten uns auch mit der Weise der Sicherstellung von Rettungsdienst im Notfall. Der integrierte Rettungsdienst ist über die Aktion informiert und die Baufirma muss eine Durchfahrt für den Rettungsdienst sicherstellen,“ ergänzte Jiøí Andìl.
Der von der Eisenbahnbrücke bis zu Èertova Voda führende Elberadweg wird für Radfahrer zumindest an Wochenenden geöffnet. „Wir wollten den Radweg, wo viele unserer Bewohner ihre Freizeit verbringen, nicht ganz zusperren. Unsere Bedingung war, dass die Baufirma immer am Freitag Abend den Radweg sauber macht,“ sagte Marie Blažková.